MJE – Das könnten natürlich meine Initialen sein: Marie-Joëlle Eschmann. Naheliegend, oder?

Was aber, wenn man der eigenen Fantasie freien Lauf lässt? Dann nämlich könnte MJE auch für Männliche Joghurt-Esserlebnisse stehen. Oder für Meister’s Javelwasser Extrakte. 

Egal, wofür MJE stehen mag: Ich bin für dich die Richtige, solltest du eine andere Sicht auf die Dinge benötigen. Offensichtliches ist nicht mein Business, sondern alles, was unter der Oberfläche liegt. Denn nur, wer tief genug gräbt, kann Schätze finden, über die es sich zu erzählen lohnt.

Und übrigens: Bei mir gibt’s auch alles auf Englisch, Spanisch und Französisch.

Mein Business

Ich bin Kommunikationsstrategin, Konzepterin, Texterin und Social Media Managerin. Kurzum: Ich erzähle Stories und schaffe Brand Experiences für eine Vielzahl an Plattformen. Unterwegs bin ich mehrheitlich in Zürichs Kunst- und Kulturszene. Aber auch im Entertainment Business, in der Tech Bubble und in der Medtech Industrie habe ich Erfahrung gesammelt.

Content

Gute Inhalte liegen mir besonders am Herzen. Seit 2011 bin ich als Journalistin und Bloggerin tätig und schreibe regelmässig Beiträge für das Stadtmagazin tsüri.ch . Weitere Artikel von mir sind in der NZZ , bei O-LA und bei TheCollector erschienen. Ausserdem habe ich für das Digital Art Festival Zurich (DA Z) die Content Strategie für Social Media erarbeitet und die Inhalte auf Englisch getextet. Weitere Kund:innen in den Bereichen Content und Konzepte sind das SIKART Lexikon und die nationale Employer Branding Kampagne «Wir, die Gebäudetechniker». Ich lektoriere auch, so ganz nebenbei, zum Beispiel für EBP Schweiz.

Im Frühling 2020 habe ich als Mentee bei einem dreimonatigen Programm des Literaturinstituts in Biel teilgenommen. Ich wollte Eindrücke und Inspirationen, die ich von einer Reise entlang der alten Seidenstrasse mitgebracht habe, in Kurzgeschichten verwandeln.

Community

Content und Social Media gehen Hand in Hand. Für die beiden Veranstaltungen Rund um Keramik und für das Digital Art Festival Zurich (DA Z) war ich für das Management der digitalen Kanäle zuständig. Ich habe Kollaborationen mit Influencern aus dem Kunst- und Kulturbereich etabliert und die Community aufgebaut. Für den Fastfood-Riesen Burger King interagiere ich regelmässig mit den Schweizer Followern auf Facebook und Instagram und antworte auf Kommentare, ohne zu #cringe zu klingen.

Beim Google Digital Atelier habe ich mich im Sommer 2020 zu den Themen „Promote a business with content“ und „User Experience design for beginners“ weitergebildet.

Communication

Dank meiner langjährigen Erfahrung als Kommunikationsberaterin bei der Agentur CRK weiss ich, wie man erfolgreich Strategien und Konzepte erarbeitet und umsetzt. Ob Events, Whitepapers, Webserien, PR oder nationale Sensibilisierungskampagnen: Been there, done that! Für die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte habe ich als Fachperson Kommunikation (ad interim) dabei geholfen, das Storytelling auf LinkedIn und Instagram aufzubauen und die Medienarbeit zu professionalisieren. Zudem habe ich im Rahmen der Kampagne «We love Kulturerbe» dazu beigetragen, dass die vielfältigen Stakeholder der Stiftung die Liebe für das Kulturerbe für sich entdecken. Für die Kunst 20 Zürich und für Rund um Keramik wurde ich mit der Medienarbeit beauftragt und konnte dank meiner wertvollen Kontakte Artikel und Agendaeinträge unter anderem in der NZZ, auf tsüri.ch, im Tagblatt Zürich, in der Zürichseezeitung, auf Lokalinfo, in «Das Ideale Heim» und im Metermagazin platzieren.

Ich habe einen Master in Unternehmenskommunikation von der IE Business School und einen Bachelor in Publizistik- und Kommunikationswissenschaft vom IKMZ der Universität Zürich.

Du willst mehr über mich wissen? Du findest mich auf LinkedIn.

Oder kontaktiere mich direkt!